Heimatküche aus allen Regionen

Traditionelles trifft Alltagstauglichkeit: Gerichte mit Geschichte – schnell gekocht.

Region auswählen

Regionen: Bayern, Baden‑Württemberg, NRW, Sachsen, Thüringen, Hamburg, Berlin, Schleswig‑Holstein u.v.m.

Traditionelle Highlights: Schweinebraten mit Knödeln (Bayern), Maultaschen (BW), Himmel & Erde (NRW), Dresdner Eierschecke (Sachsen), Grüne Klöße (Thüringen), Labskaus (Hamburg), Berliner Currywurst (Berlin), Rote Grütze (SH).

Saisonal je Region: Spargel im Norden, Steinpilze im Süden, Wild im Herbst, Matjeszeit an der Küste.

Filter: Herzhaft, Süß, Fisch, Wild.

Was macht Heimatküche aus?

Heimatküche ist Erinnerung und Alltag zugleich. Sie entsteht aus dem, was vor Ort wächst, und passt sich dem Leben an: bodenständig, sättigend, manchmal überraschend fein. Bei HeimatHerd bewahren wir traditionelle Zubereitungen wie Schmoren, Eintopf und Ofengerichte – und erklären sie so, dass sie auch an einem Dienstagabend gelingen. Statt komplizierter Zutaten setzen wir auf regionale Produkte, die du im Supermarkt um die Ecke bekommst. So schmeckt Geschichte modern und gerechtfertigt einfach.

Zutatenkunde: Mehligkochende Kartoffeln, regionales Mehl, Butterschmalz, Apfelsorten im Vergleich.

Methoden: Schmoren, Backofen, Eintopf – kurz erklärt für schnelle Ergebnisse.

Mitmachen

Du hast ein Familienrezept mit Geschichte? Wir freuen uns auf deinen Hinweis.

  • Kurz die Herkunft und Besonderheiten beschreiben
  • Region und Zutaten nennen
  • Gern eine Variante für den Alltag angeben

Richtlinien & Würdigung: Wir nennen Quelle und Familiennamen, wenn gewünscht. Interesse mitteilen